GbB
GdB 30
Gleichstellung möglich
|
Steuerfreibetrag 310 €
|
Kündigungsschutz und andere arbeitsrechtliche Vorteile bei Gleichstellung
Sonderregelungen für gleichgestellte behinderte Lehrer nach § 8 bay. Lehrerdienstordnung
Hilfe im Arbeitsleben durch Integrationsfachdienste
GdB 40
|
GdB 50
Schwerbehinderteneigenschaft
|
Steuerfreibetrag 570 €
Bevorzugte Einstellung, Beschäftigung
Kündigungsschutz
|
begleitende Hilfe im Arbeitsleben
|
Freistellung von Mehrarbeit
|
Zusatzurlaub von einer Arbeitswoche
|
Schutz bei Wohnungskündigung
|
Vorgezogene Pensionierung Beamter mit 60
|
Altersrente mit 60 bzw. 63
Befreiung von der Wehrpflicht
Sonderregelungen für Lehrer nach § 8 bay. Lehrerdienstordnung
Pflichtversicherung in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung für Behinderte in Werkstätten
|
Besondere Fürsorge im öffentlichen Dienst
|
Abzugsbetrag bei Beschäftigung einer Haushaltshilfe: 924 €
|
Abzug eines Freibetrages bei der Einkommensermittlung im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung bei Pflegebedürftigkeit: 2.100 €
|
Freibetrag beim Wohngeld bei Pflegebedürftigkeit i. S. d. § 14 SGB XI: 1.200 €
Ermäßigung bei Kurtaxe (je nach Ortssatzung)
Vortritt beim Besucherverkehr in Behörden
GdB 60
Steuerfreibetrag 720 €
|
Reduzierung der Belastungsgrenze für Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung auf 1 % der jährlichen Bruttoeinnahmen bei Vorliegen weiterer Voraussetzungen
|
GdB 70
Steuerfreibetrag 890 €
|
Ansatz der tatsächlichen Kosten oder 0,30 €/km für Fahrten zur Arbeitsstätte mit dem Kfz als Werbungskosten
|
Abzugsbetrag für Privatfahrten bei Merkzeichen G: bis zu 3.000 km
x 0,30 € = 900 €
|
Erwerb der Bahn Card 50 zum halben Preis
|
GdB 80
Steuerfreibetrag 1.060 €
|
Abzugsbetrag für Privatfahrten: bis zu 3.000 km x 0,30 € = 900 €
|
Freibetrag beim Wohngeld bei Pflegebedürftigkeit i. S. d. § 14 SGB XI: 1.500 €
|
Abzug eines Freibetrages bei der Einkommensermittlung im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung bei Pflegebedürftigkeit i. S. d. § 14 SGB XI: 4.500 €
|
GdB 90
Steuerfreibetrag 1.230 €
|
Freibetrag beim Wohngeld bei Pflegebedürftigkeit i. S. d. § 14 SGB XI: 1.500 €
|
GdB 100
Steuerfreibetrag 1.420 €
|
Freibetrag beim Wohngeld: 1.500 €
|
Abzug eines Freibetrages bei der Einkommensermittlung im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung : 4.500 €
|
Vorzeitige Verfügung über Bausparkassen- bzw. Sparbeträge nach dem Wohnungsbauprämiengesetz bzw. Vermögensbildungsgesetz
Die wichtigsten Merkzeichen-abhängigen Rechte und Nachteilsausgleiche
Wählen Sie bitte Ihre Merkzeichen aus, Sie erhalten dann eine Kurzübersicht über die wichtigsten Ihnen zustehenden Rechte und Nachteilsausgleiche.
G | B | aG | H | RF | BI | GI | 1.Kl. | VB | EB
|G
Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr nach Erwerb einer Wertmarke
| oder
Kraftfahrzeugsteuerermäßigung
|
Ansatz der tatsächlichen Kosten oder 0,30 €/km für Fahren zur Arbeitsstätte mit dem Kfz als Werbungskosten
|
Abzugsbetrag für Privatfahrten bei GdB 70: 3.000 km x 0,30 € = 900 €
|
Mehrbedarfserhöhung bei der Sozialhilfe von 17 % bei Alter ab 65 oder voller Erwerbsminderung
|
Preisnachlass beim Neuwagenkauf bei vielen Händlern
B
|aG
Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr nach Erwerb einer Wertmarke
|
Kraftfahrzeugsteuerbefreiung
|
Anerkennung der Kfz-Kosten für Privatfahrten als außergewöhnliche Belastung bis zu 15.000 km: 0,30 € je km = 4.500 €
|
In vielen Gemeinden kostenloser Fahrdienst für behinderte Menschen unter bestimmten Voraussetzungen
|
Parkerleichterungen, Parkplatzreservierung
|
Übernahme der Kosten von Fahrten zur ambulanten Behandlung in besonderen Fällen durch die gesetzliche Krankenversicherung
|
Unentgeltliche Beförderung der Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern im internationalen Eisenbahnverkehr
|
Befreiung von Fahrverboten in Verkehrsverbotszonen
H
Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr nach Erwerb einer Wertmarke
|
Kraftfahrzeugsteuerbefreiung
|
Pauschbetrag wegen außergewöhnlicher Belastung: 3.700 €
|
Befreiung von der Hundesteuer
Gewährung von Pflegegeld, häusliche Pflegehilfe usw.
Übernahme der Kosten von Fahrten zur ambulanten Behandlung in besonderen Fällen durch die gesetzliche Krankenversicherung
|
Befreiung von Fahrverboten in Verkehrsverbotszonen
|
RF
Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht
|
Ermäßigung der Telefongebühren bei einigen Telekommunikationsunternehmen
Bl
Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr nach Erwerb einer Wertmarke
|
Kraftfahrzeugsteuerbefreiung
|
Pauschbetrag wegen außergewöhnlicher Belastung: 3.700 €
Parkerleichterungen, Parkplatzreservierung
|
In vielen Gemeinden Befreiung von der Hundesteuer
|
Befreiung von der Umsatzsteuer unter bestimmten Voraussetzungen
|
Portofreie Beförderung von Blindensendungen
|
Übernahme der Kosten von Fahrten zur ambulanten Behandlung in besonderen Fällen durch die gesetzliche Krankenversicherung
|
Gewährung von Blindengeld
| oder
Gewährung von Pflegezulage der Stufe III für Versorgungsberechtigte nach dem BVG
|
Unentgeltliche Beförderung der Begleitperson im internationalen Eisenbahnverkehr
|
Anspruch auf Zugänglichmachung von Dokumenten in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren in Blindenschrift u. ä.
|
Befreiung von Fahrverboten in Verkehrsverbotszonen
Gl
Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr nach Erwerb einer Wertmarke
| oder
Kraftfahrzeugsteuerermäßigung
|
Recht auf Verwendung von Gebärdensprache bei Behörden
1. Kl.
Benutzung der 1. Wagenklasse mit Fahrscheinen 2. Klasse
VB
Freifahrt in Besitzstandsfällen
Kraftfahrzeugsteuerbefreiung in Besitzstandsfällen